spinner

Ab 1. Dezember: Bitte eigenes Badetuch mitbringen!

Mehr erfahren

Die russische Banja ist am Freitag, 28. November, von 19.00 bis 21.15 Uhr für ein ausserordentliches Wenik-Ritual reserviert. Danke für Ihr Verständnis!

Etwas weniger bekannt als die finnische Saunakultur, aber ebenso alt und beliebt ist die russische Saunatradition. Die Banja im sole uno ist die erste ihrer Art in der Schweiz. Das Holz des authentischen Blockhauses stammt tief aus den Wäldern Sibiriens.

Russische Banja im sole uno – kompakt erklärt

Die Banja ist eine traditionelle russische Badestube, die seit Jahrhunderten als Ort der Reinigung, Gesunderhaltung und Geselligkeit geschätzt wird. Im Unterschied zur finnischen Sauna ist die Temperatur etwas niedriger (ca. 70–80 °C), die Luftfeuchtigkeit dafür deutlich höher. Typisch sind Birkenzweige («Weniks»), die beim Aufguss für wohlriechenden, feuchten Dampf sorgen.

Das 70 qm grosse, originalgetreu erbaute Blockhaus stammt aus Sibirien, wo das langsam gewachsene Kiefernholz für einen solchen·Saunabau besonders gut geeignet ist. Bestehend aus einem grosszügigen Vor- bzw. Erholungsraum mit Tisch und Bänken und dem eigentlichen 45 qm grossen Schwitzraum bietet das Badehaus Platz für rund 50 Personen und sorgt mit seiner authentischen Atmosphäre für ein einzigartiges Saunaerlebnis. Mehrmals täglich finden Birkenaufgüsse statt, die den Raum mit aromatischem Dampf erfüllen.

Das Wort Wenik ist russisch und bedeutet Birkenzweig, -reisig oder -rute. Der Wenik-Aufguss ist das typische Element der russischen Banja-Tradition. Dabei werden getrocknete Birkenzweige («Weniks») in warmem Wasser eingeweicht und vom Saunameister («Banschiki») über den Ofen geschwungen. Wassertropfen verdampfen auf den heissen Steinen, Blätter wirbeln durch die Luft – es entsteht ein intensiver Dampf mit frischem Birkenaroma, der im Raum verteilt wird und als wohlig-warme Welle spürbar ist. Wer möchte, erlebt auch das sanfte Abklopfen mit den Zweigen auf dem Rücken, das die Durchblutung fördert und ein angenehm belebendes Gefühl hinterlässt.

Die Wenik-Aufgüsse finden mehrmals täglich im Rahmen des regulären Aufgussprogramms statt und sind für alle Gäste zugänglich. Das Wenik-Ritual hingegen ist ein besonderes, rund zwei Stunden dauerndes Erlebnis in kleiner Runde (6 bis max. 12 Personen). Es kann zweimal pro Woche zusätzlich gebucht werden und folgt einem festen, authentischen Programm. Während dieser Zeit ist die Banja exklusiv für die Ritual-Teilnehmenden reserviert.

Die in den Birkenblättern enthaltenen ätherischen Öle sind für ihre wohltuenden, pflegenden und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt. Das Abklopfen mit den Birkenwedeln ist Massage und Aromatherapie zugleich.

Die Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und Birkenaroma fördert die Durchblutung, lockert die Muskulatur, reinigt die Haut und unterstützt die Entgiftung. Zudem stärkt ein regelmässiger Banja-Besuch das Immunsystem und sorgt für tiefe Entspannung. Ideal für alle, die eine weniger trockene, etwas mildere Hitze bevorzugen und die wohltuende Wirkung von feuchter Wärme auf Haut und Atemwege schätzen.

Wenik-Ritual in der Russischen Banja
Wenik-Aufguss in der russischen Banja
Wenik-Massage mit Birkenzweigen in Russischen Banja
Abklopfen mit Birkenzweigen beim Wenik-Aufguss
Entspannung an der frischen Luft nach dem Saunagang
Birkenwedel-Massage beim Wenik-Ritual
Birkenwedel-Massage beim Wenik-Ritual
Feuchte Wärme tut gut und entspannt
Schluck Wodka zum Start des Wenik-Rituals
Ein Schluck Wodka zu Beginn des Wenik-Rituals

Tipps & Tricks - So wird Ihr Saunabesuch perfekt


 

Vor dem Saunagang

  •  
  • Trocken in die Sauna: Nasse Haut kühlt den Körper und verzögert das Schwitzen.
  • Nicht mit vollem Magen: Verdauung kostet Energie und kann den Kreislauf belasten.
  • Ausreichend trinken: Vor dem Saunagang ca. 1 Liter lauwarmes Wasser trinken, währenddessen möglichst nicht.
  • Warme Füsse: Kalte Füsse erschweren die Durchwärmung bzw. das Schwitzen – vorher Fusswärmebecken nutzen.
  • Duschen nicht vergessen: Eine gründliche Dusche (vor dem ersten Saunagang mit Seife) entfernt den Fettfilm auf der Haut.

 

In der Sauna

  •  
  • Kein Schweiss aufs Holz: Aus Hygienegründen bitte immer ein Handtuch unterlegen.
  • Keinen Schmuck tragen: Metall kann sich stark erhitzen und zu Verbrennungen führen.
  • Richtige Platzwahl: Anfänger sollten auf den unteren Bänken starten – hier ist es weniger heiss.
  • Dauer beachten: Ein Saunagang dauert 8–12 Minuten, maximal 15 Minuten.
  • Langsam aufstehen: Plötzliche Bewegungen können den Kreislauf belasten.

 

Nach dem Saunagang

  •  
  • Richtig abkühlen: Erst an der frischen Luft durchatmen, dann kühl abduschen – von den Füssen aufwärts.
  • Entspannung einplanen: Gönnen Sie sich 20–30 Minuten Ruhe zwischen den Saunagängen – z. B. in unseren Relaxräumen oder auf der grosszügigen Liegewiese.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wellness-Massage in der Massage-Lounge
Massagen sole uno

Klassische Massage

Gezielte Techniken wie Streichen, Kneten, Klopfen oder kreisende Bewegungen lockern die Muskeln, regen die Durchblutung an, der Körper entspannt sich. Die Teilkörper-Behandlung legt den Fokus auf den Rücken, die Ganzkörper-Massage bezieht auch die Vorderseite ein.

CHF 62.00 | 25 Min. - CHF 95.00 | 50 Min.

Mehr erfahren Reservieren Gutscheine
Geniesser-Pause als Wellness-Arrangement
Packages sole uno

Wellness-Menu

Tun Sie Körper, Geist und Seele etwas Gutes - hier ist das Rezept dazu: Tageseintritt sole uno, Wellness-Massage Ganzkörper, Wellness-Salat und Orangensaft.

Aussenbecken in der Wellness-Welt sole uno Rheinfelden
Eintritte sole uno

Einzeleintritt regulär

Wellness-Vergnügen in der vielfältigen Bade- und Saunalandschaft. Die gesamte Bade- und Saunalandschaft steht mit einer Eintrittskarte offen.

ab CHF 33.00

Reservieren Gutscheine
Geniesser-Pause als Wellness-Arrangement
Eintritte sole uno

Abonnements regulär

Profitieren Sie von einem 10er-Abo und gönnen Sie sich regelmässig Entspannung, Ruhe und Erholung in unserer vielfältigen Wellness-Welt.

ab CHF 310.00

Gutscheine